Der Sozialhilfeverband Wels-Land stellt ein flächendeckendes Angebot an mobilen Diensten zur Verfügung. In jedem Sprengel ist eine Anbieterorganisation tätig, die mit multiprofessionellen Teams arbeitet (diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Fachsozialbetreuung Altenarbeit, Heimhilfe).
Durch eine fachliche, situationsgerechte und individuelle Hilfe soll eine möglichst selbstständige Lebensführung aufrechterhalten werden und die Klientin/der Klient kann so lange als möglich im eigenen Haushalt verbleiben.
Beim Aufnahmegespräch zu Hause ermittelt eine Mitarbeiterin gemeinsam mit der Klientin/dem Klienten und eventuell Angehörigen den Pflegebedarf und legt den Betreuungsplan fest, mit der jeweils geeigneten Berufsgruppe.
Der Kostenbeitrag ist sozial gestaffelt und von der Höhe des Einkommens und des Bezugs von Pflegegeld abhängig. Tarifblatt zur Ansicht: Tarife
Nähere Informationen erhalten Sie auch in den Sozialberatungsstellen.

Heimhilfe
 
Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der Lebensführung daheim (sauber halten des persönlichen Umfelds, Einkauf etc.)

Fachsozial-
beratung
Altenarbeit: ganzheitliche Hilfestellung bei pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen (Körperpflege, Inkontinenzversorgung, Mobilisation, Diabetikerversorgung, Betreuung bei Demenz etc.)
Die laut Skizze zuständige Einsatzorganisation erreichen Sie:
Einsatzorganisation & Telefonnummer
Caritas für Betreuung und Pflege +43 (676) 87762553
OÖ. Hilfswerk +43 (664) 807652807
OÖ. Hilfswerk (Spr. Eberstalzell) +43 (664) 4496651
Volkshilfe +43 (7242) 54790-40
Österr. Rotes Kreuz +43 (7242) 2020-400
Koordination für Betreuung und Pflege
Durch Koordination, Kooperation, Vernetzung und Einbeziehen des direkten Umfelds werden die fachlichen Entscheidungen getroffen, die jedem Klienten ein Altern in Würde ermöglichen.
Schwerpunkte:
- Durchführung von Pflegebedarfserhebungen für pflege- oder betreuungsbedürftige Personen vor der Aufnahme in ein Alten- und Pflegeheim inklusive Versorgungsplanung
- Koordination und Vernetzung der angebotenen mobilen Dienste
- Einzelfallmanagement bei vielschichtigen Problemlagen
- Mitwirkung an der regionalen Sozialplanung
Zielgruppe:
- Ältere Menschen mit Pflege- oder Betreuungsbedarf
- Kinder im Rahmen der Hauskrankenpflege
Betreuung und Pflege zu Hause
Pichler Birgit
Koordinatorin für Betreuung und Pflegebirgit.pichler@ooe.gv.at | |
+43 7242 618-74473 |
Jetzinger Helga
Koordinatorin für Betreuung und Pflegehelga.jetzinger@ooe.gv.at | |
+43 7242 618-74474 |